Gebühren
Die Müllabfuhrgebühren werden vom Landkreis Eichstätt festgesetzt und von der Gemeinde erhoben:
Tonnenklassen | EURO / Monat |
60 ltr. | 6,70 |
120 ltr. | 11,40 |
240 ltr. | 22,80 |
1100 ltr. | 119,00 |
Die Abfuhr erfolgt in der Regel 14-tägig;
zudem wird eine kostenlose Papiertonne gestellt
Sperrmüll
Zur Abgabe von Sperrmüll stehen ab 2013 auf allen Wertstoffhöfen zusätzliche Container bereit.
Die Anlieferung von haushaltsüblichen Mengen ist für private Haushalte kostenlos.Daneben hat jeder Haushalt einmal pro Halbjahr die Möglichkeit über eine Postkarte oder unter www.landkreis-eichstaett.de/sperrmuell eine kostenlose Sperrmüllabfuhr zu beantragen. Vorgedruckte Postkarten sind in der neuen Abfallfibel enthalten.. Weitere Karten erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung. Bei der Anmeldung sind jeweils die abzuholenden Gegenstände und die Nummer der Gebührenmarke auf der Restmülltonne anzugeben. Innerhalb von 6 Wochen nach Eingang der Anmeldung wird Ihnen ein Termin mitgeteilt.Zum Sperrmüll gehören:
- einzelne Möbelstücke (Sofa, Tisch, Stuhl, Bett, Matratze, Schrank…)
- PVC- und Teppichböden
- Koffer, Korb, Wanne,… (leer)
- Spiel-, Sportgeräte (Fahrrad, Cityroller, Tischtennisplatte…)
- Holzöfen, Ölöfen (ohne Öl), Ofenrohre
- Schrottteile (Länge max. 2,5 Meter)
Nicht zum Sperrmüll gehören:
- Kleinteile, die in die Restmülltönne passen –> Restmülltonne
- gefüllte Müllsäcke –> Restmülltonne / kostenpflichtier Zusatzrestmüllsack
- Elektrogeräte (Kühl-, Gefriergeräte, Wasch-, Spülmaschinen, Fernseher, Computer, Staubsauger, elektrische Spiel-, Sport-, Gartengeräte,…) –> Wertstoffhof
- größere Mengen Möbel aus Haushaltsauflösung –> Entsorgungsfirma
- gewerbliche Abfälle –> Entsorgungsfirma
- Bauschutt (Waschbecken, Toilettenschüssel) –> Bauschuttdeponie
- Baustellenabfälle (dreckige Verpackungen, Rohrteile, Isolierung) –> Entsorgungsfirma
- Wertsfoffe: Folien (sauber, bzw. besenrein), Flachglas, weißes Syropor (sauber) –> Wertstoffhof
- Sondermüll –> Problemmüllaktion
- Autoteile –> Schrotthändler
- Reifen –> Reifenhändler
- Farbeimer (leer und spachtelrein) –> Gelber Sack
- Papier und Kartonagen –> Papiertonne
Bei der Sperrmüllabfuhr werden nur haushaltsübliche Mengen mitgenommen. Größere Mengen, Haushaltsauflösungen und Mengen von Entrümpelungen sowie Großmengen von Gewerbetreibenden werden nicht mitgenommen.
Die maximale Länge pro Stück beträgt 2,50 Meter, das Gewicht pro bereitgestelltem Teil darf 50 kg nicht überschreiten.
Soweit nach der Sperrmüllabfuhr „Abfall“ oder „nicht zur Abfuhr geeignete Gegenstände“ liegen bleiben, ist der Platz von demjenigenn zu räumen und zu reinigen, der die Abfuhr beantragt hat. Nachträglich herausgestellte Gegenstände werden nicht abgeholt.
Elektrogeräte sind kein Sperrmüll und werden bei der Abholung nicht mitgenommen. Diese können kostenlos bei den Werstoffhöfen abgegeben werden.
Noch brauchbare Güter (Möbelstücke usw.) können bei den Gebrauchtgüterlagern des Landkreises, derzeit:
Eichstätt, Buchtal 28, Telefon: 08421 / 3614
Beilngries, Untermühlweg 3, Telefon: 08461 / 605383
Gaimersheim, Huberbräugasse 12, Telefon: 08458 / 1837
kostenlos abgegeben und abgeholt werden.
Die Öffnungszeiten erfahren Sie unter den oben angegebenenn Telefonnummern.
Problemmüll
Problemmüll ist zur Sammelstelle zu bringen. Die Sammelstelle und den Termin in der Gemeinde finden Sie im Müllabfuhrplan. Weitere Sammeltermine finden Sie im Internet und www.landkreis-eichstaett.de/Zum Problemmüll gehören:
- Gifte
- flüssige Lackreste
- Laugen
- Lösungsmittel
- lösemittelhaltige Farben (gekennzeichnet durch orangefarbenes Flammensymbol)
- Pflanzenschutzmittel
- Reinigungsmittel
- Säuren
- Spritzmittel
Nicht zum Problemmüll gehören:
- Noenröhren –> Wertstoffhof
- Altöl –> Rückname durch Handel
- Altfreifen –> Rücknahme durch Handel
- Dispersionsfarben, eingetrocknete Farbreste –> Restmüll
- leere Farbeimer und Kanister –> Gelber Sack
- Feuerlöscher –> Fachfirmen
- Asbestzement, Asbestabfälle –> Deponie Eberstetten oder Entsorgungsfirma
- Altbatterie –> Wertstoffhof
- Medikamente –> Restmüll